PUKY - Engagement seit Jahren
PUKY engagiert sich seit mehr als sieben Jahrzehnten für die Förderung von Entdeckungsgeist und motorischer Entwicklung bei Kindern. Die Vielfalt ihrer Fahrzeuge ermöglicht es den Kleinen, ihre Umgebung eigenständig zu erkunden und schafft dabei unvergessliche Kindheitserinnerungen.
Die Anfänge des Unternehmens reichen zurück bis 1949, als es unter dem Namen PUCK in Düsseldorf gegründet wurde. Ursprünglich auf die Produktion von Ballonrollern fokussiert, erweiterte PUKY später sein Angebot um Kinderfahrräder, Laufräder und Jugendfahrräder. Nach einem Markenstreit mit PUCH erfolgte 1956 die Umbenennung zu PUKY. Unter diesem Namen werden seither speziell für Kinder entwickelte Fahrzeuge produziert. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich seit 1960 in Wülfrath, wo rund 120 Mitarbeiter hochwertige Kinderfahrzeuge aus Stahl und Aluminium entwickeln, konstruieren und herstellen.
Die etwa 120 Mitarbeiter am Hauptsitz werden durch über 500 weitere in Werkstätten für Menschen mit Behinderung unterstützt. Diese Werkstätten übernehmen die fachgerechte Montage und Verpackung der Fahrzeuge. PUKY sieht sich nicht nur als gewinnorientiertes Unternehmen, sondern legt auch großen Wert auf soziale Verantwortung. Bereits seit mehr als 40 Jahren besteht eine enge Kooperation mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
PUKY betont Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Leidenschaft und Mut als grundlegende Werte. Das Unternehmen definiert sich nicht nur über die Herstellung von Kinderfahrzeugen, sondern auch über sein starkes Wertesystem und seine langjährige positive Wirkung auf die Gesellschaft. So präsentiert sich PUKY als modernes Unternehmen mit einer nachhaltigen sozialen Unternehmenspraxis.