Schaltungen
Das Herzstück jedes Rades ist der Antrieb, bei E-Bikes also die Kombination aus Motor und Schaltung.
Bei den Schaltungen reicht das Spektrum vom Singlespeed (keine Schaltung, bzw. nur ein Gang) bis hin zur neuesten Generation der Getriebeschaltungen, die zum Teil auch elektronisch gesteuert werden. Der Klassiker bleibt weiterhin die Kettenschaltung. Hier reichen die Abstufungen bis zu 12 Gängen. Eine höhere Anzahl von Gängen bedeutet eine größere Bandbreite von Übersetzungen und somit eine bessere Anpassung an verschiedene Fahrsituationen. Marktführer im Bereich der Kettenschaltungen sind Shimano aus Japan und SRAM aus den USA.
Seit einiger Zeit hält der Riemenantrieb vermehrt Einzug im E-Bike-Bereich. Dabei ersetzt ein Riemen aus Carbon die klassische Kette. Der Riemenantrieb hat den Vorteil, weniger zu verschleißen und zudem wartungsärmer zu sein. Der etwas höhere Anschaffungspreis im Vergleich zur klassischen Kette amortisiert sich somit schnell. Der Riemenantrieb ist jedoch nicht mit einer klassischen Kettenschaltung kombinierbar. Stattdessen wird er mit einer Nabenschaltung im Hinterrad oder einer Getriebeschaltung im Tretlager kombiniert. Hier erreicht die Anzahl der Gänge mittlerweile schon satte 14. Anbieter wie Enviolo, Rohloff oder Pinion treiben hier die Innovation stetig voran.
Sowohl für die Ketten- als auch für die Nabenschaltung gibt es mittlerweile Varianten, bei denen elektronisch geschaltet wird. Das bedeutet, dass der Gangwechsel nicht mehr über einen Stahlzug initiiert wird, sondern der Impuls beim Betätigen des Schalthebels via Kabel an einen Stellmotor geleitet wird. Der Motor vollzieht dann den Gangwechsel. Die elektronische Schaltung arbeitet sehr präzise und lässt zudem auch neue Rahmenformen zu, da die Kabel deutlich einfacher im Rahmen zu verlegen sind als klassische Schaltzüge. Einige elektronische Schaltungen funktionieren auch komplett ohne Kabel mittels Funksignal.
Zusammenfassend bieten wir das gesamte Spektrum an Fahrradschaltungen für alle Arten von E-Bikes an. Von Ketten- über Naben- und Getriebeschaltungen bis hin zu elektronischen Varianten gibt es für jeden Fahrertyp und jedes Budget die richtige Schaltung.
SRAM Transmission
Als leidenschaftliche Mountainbiker wissen wir, dass jede Komponente unseres Fahrrads einen erheblichen Unterschied in der Performance und im Fahrspaß machen kann. Eine der entscheidenden Komponenten, die das Fahrerlebnis maßgeblich beeinflusst, ist die Schaltung.
Heute möchten wir die revolutionäre SRAM Transmission Schaltung vorstellen, die speziell für anspruchsvolle Mountainbiker entwickelt wurde. Was die Schaltung alles kann und ob sie den Preis wert ist, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Was ist die SRAM Transmission Schaltung?
Mit der SRAM Eagle Transmission hat SRAM nicht nur ein neues Produkt, sondern auch eine Ansage gemacht. Eine Ansage an alle Enduro, Cross-Country und Allrounder Fahrer.
Die SRAM Transmission soll in den vier Varianten eine Innovation sein, die jede andere Schaltung in den Schatten stellt. Der US-Hersteller SRAM bietet drahtloses, elektrisches Schalten kombiniert mit Robustheit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit.
Was macht die SRAM Transmission so besonders?
Die Schaltungen im Überblick
Alle Gewichte sind Herstellerangaben.
FAZIT: SRAM T-Type-Transmission
Die Schaltgruppe ist eine wahre Innovation in ihrem Gebiet. Durch die durchdachte Technologie ergibt sich ein großer Mehrwert für Biker, die das Beste wollen. Eine ultrastabile Konstruktion, die selbst unter sehr starker Krafteinwirkung mühelos schaltet und dazu noch bis ins kleinste Detail ausgearbeitet ist. Wer hier zugreift, erhält ein Wunderwerk der Technik!